Pflege & Materialien
Pflegeanleitung für Carbonstahlmesser
Carbonstahlmesser bestehen aus nicht rostfreiem Stahl, der jedoch eine deutlich höhere Schärfe und Schneidhaltigkeit als rostfreier Stahl bietet. Damit Sie lange Freude an Ihrem Messer haben, beachten Sie bitte folgende Pflegehinweise:
Die Patina, die sich mit der Zeit auf der Klinge bildet, ist völlig normal und schützt den Stahl sogar vor Korrosion. Sie können diese Patina als Teil des Charakters Ihres Messers betrachten.
- Die beste Pflege besteht darin, das Messer immer unmittelbar nach dem Benutzen zu reinigen und gründlich abzutrocknen. Rostflecken können so gar nicht erst entstehen.
- Benutzen Sie Ihr Messer regelmäßig. Sollte es einmal länger außer Dienst gestellt werden (z. B. in der Urlaubszeit), dann ölen Sie es mit etwas Pflanzenöl ein. Es gibt auch spezielle Klingenöle aus Kamelienöl bzw. ganze Pflegesets.
- Trotz aller Pflege kann die Klinge anlaufen und eine Patina ausbilden. Diese sollten Sie als typische Charakteristik einer Carbonstahlklinge einfach akzeptieren. Sie verleiht dem Messer eine archaische, rustikale, individuelle und lebendige Optik.
- Möchten Sie Ihr Messer trotzdem wieder auf Hochglanz polieren, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Die einfachste ist etwas Metallreiniger, den man z. B. auch zum Aufpolieren von Chromteilen benutzt. Ich empfehle zum Beispiel Tyropol, weil es eine Schutzschicht hinterlässt. Achten Sie aber darauf, Ihr Messer nach der Behandlung gründlich zu reinigen und zu trocknen.